Deine Lehre
als Lebensmittel-
techniker:in

Know How in der

Lebensmittelindustrie

Unser Bewusstsein für hohe Lebensmittelqualität steigt, das Thema ist medial präsent. Immer mehr Konsumenten erwarten hohe Qualität bei Herkunft und Verarbeitung ihrer Lebensmittel. Deshalb genießen Lebensmitteltechniker:innen einen immer höheren Stellenwert als Experten des guten Geschmacks.

Als Lebensmitteltechniker:in bist du aber gleichzeitig auch technikaffin. Das Wissen über Produktionsprozesse und die hochmodernen Produktionsanlagen machen dich zu einem:r begehrten Mitarbeiter:in in vielen Bereichen.

Lebensmittel

Know-How

Gesundes, schmackhaftes Essen und wie oder wo es produziert wird, ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Du kennst das sicher – Qualität ist nicht nur ein Hype, sondern hat eine hohen Stellenwert und hier kommen Lebensmitteltechniker:innen ins Spiel. Hier bist du nicht nur der Geschmacksprofi, sondern auch ein:e Technikversteher:in! Du weißt, wie man Essen herstellt und kannst mit High-Tech-Produktionsanlagen umgehen. Kein Wunder, dass alle nach jemandem wie dir suchen!

Deine Lehre

als Technik-Profi

Es erwarten dich spannende Aufgaben bei uns! Du wirst an der Entwicklung hochwertiger Lebensmittel beteiligt sein, vom ersten Konzept bis zur Herstellung. Dein Job wird nicht nur darin bestehen, den Geschmack zu perfektionieren, sondern auch die neuesten Technologien zu nutzen, um innovative Produkte zu schaffen.

⏳  Lehrzeit: 3,5 Jahre
📍  Dienstort: Bad Leonfelden oder Reichenthal
🕑  Arbeitszeit: Vollzeit (40 Stunden)

Interview

mit Markus Birngruber

Arbeitsalltag

Welche Lehre machst du bei uns?

In welchem Lehrjahr bist du und wie lange dauert deine Ausbildung?

Ich mache die Lehre zum Lebensmitteltechniker und die Lehrzeit dauert 3,5 Jahre.

Dein Weg zur Hochreiter Gruppe

Wieso hast du dich für eine Lehre bei uns entschieden?

Über Mundpropaganda bin ich auf Hochreiter aufmerksam geworden, weil der Arbeitsplatz in der Nähe meines Wohnortes ist und ich mich schon immer für Lebensmittel interessiert habe.

Beschreibe deinen Lehrberuf

Mein Lehrberuf als Lebensmitteltechniker ist abwechslungsreich, spannend und interessant.

Zusammenarbeit mit anderen

In welche Abteilungen hast du schon Einblick bekommen?

Im Laufe meiner Ausbildung war ich bereits in der operativen Qualitätssicherung (QS) und in der Prüfmittelüberwachung tätig.

Deine Zukunft

Welche Pläne hast du für deine Karriere nach Abschluss deiner Lehre?

Ich möchte nach Abschluss meiner Lehre als Lebensmitteltechniker im Bereich Qualitätssicherung (QS) arbeiten, da mir das bis jetzt am besten gefallen hat.

Unternehmenskultur

Deine Motivation

Was gefällt dir am besten an deinem Lehrberuf und dem Unternehmen?

Mein Lehrberuf als Lebensmitteltechniker ist sehr abwechslungsreich und ich darf in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten. Außerdem habe ich tolle Arbeitszeiten und einen kurzen Arbeitsweg. Das Unternehmen bietet viele Annehmlichkeiten für Lehrlinge wie gratis Mittagessen, freien Eintritt ins Fitnessstudio oder Lehrlingszimmer bei Bedarf.

Firmenwerte

Welche Werte der Hochreiter Gruppe schätzt du am meisten?

Besonders schätze ich die erstklassige Qualität unserer hergestellten Produkte und die faire Zusammenarbeit aller Kollegen im Unternehmen.

Persönliches

Hobbies

Welche Hobbies oder besonderen Interessen hast du?

Mein Hobby ist Leichtathletik und bin Mitglied im ULC Linz. Ich treffe mich gerne mit Freunden und verbringe mit ihnen meine Freizeit.

Dein Arbeitsweg

Wohnst du bei uns am Campus oder pendelst du in die Arbeit?

Ich pendle in die Arbeit, habe aber einen sehr kurzen Weg und bin schnell vor Ort.

Mitarbeiter

Benefits

Jede:r einzelne Arbeitnehmer:in trägt zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Aus diesem Grund bemühen wir uns um die besten Mitarbeiter:innen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen im Arbeitsmarkt gerecht zu werden.

Moderne
Lehrwerkstätte

Kostenlose
Arbeitskleidung

Aus- und
Weiterbildung

Eigenes Zimmer
bei Bedarf

Kostenloses
Fitnesscenter

Täglich gratis
Mittagessen

Firmenfahrrad
bei Bedarf

Jährliche
Firmenevents

Überdurchschnittliche
Bezahlung

Bonuszahlungen
für Berufsschule

Monatlicher
Feedbackfragebogen

Lehre
mit Matura

Vorbildlicher

Lehrbetrieb

ineo ist eine Auszeichnung der Wirtschaftskammer Oberösterreich für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung. Wir sind sehr dankbar, diese Auszeichnung erhalten zu haben und sind bemüht, unsere Standars stets weiterzuentwickeln.

Dein Start

bei uns

Das erwarten wir von dir

Bist du zwischen 14 und 18 Jahre alt, unabhängig vom Geschlecht? Hast du deinen Wohnsitz in Österreich und beherrschst Deutsch auf B2-Niveau? Perfekt! Wir setzen darauf, dass du die 9. Schulstufe erfolgreich abgeschlossen hast. Falls du von einer berufsbildenden höheren Schule kommst oder bereits eine andere Lehre begonnen oder abgeschlossen hast, sind kürzere Lehrzeiten möglich.

Das bringst du mit

Bei Hochreiter ist vor allem deine Leidenschaft für Lebensmittel und Technologie gefragt. Teamfähigkeit, Neugier und die Bereitschaft, ständig dazuzulernen, sind Eigenschaften, die wir besonders schätzen. Ob du am Anfang stehst oder schon Erfahrungen gesammelt hast, spielt keine Rolle. Bei uns hast du die großartige Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Wir suchen Menschen, die nicht nur den Beruf erlernen, sondern aktiv zur Erfolgsgeschichte von Hochreiter beitragen wollen. Gestalte deine Zukunft mit uns – sei dabei!

Deine Lehrzeit im Überblick

1. Lehrjahr

Praxis, Kreativität und Technik

Im ersten Lehrjahr als Lebensmitteltechniker:in erlebst du einen spannenden Mix aus praktischer Arbeit im Chemie- und Mikrobiolabor, kreativen Sessions in der Lebensmittelwerkstatt und dem Erlernen technischer Skills.

2. Lehrjahr

Qualität, Labor und Technik

Im zweiten Lehrjahr als Lebensmitteltechniker:in tauchst du in die Welt der operativen Qualitätskontrolle ein, experimentierst weiter im Labor, vertiefst deine Praxis in der Lebensmittelwerkstatt und erweiterst deine technischen Fähigkeiten. Neue Herausforderungen und jede Menge Praxis erwarten dich!

3. Lehrjahr

Vertiefung, QS und Technikfertigkeiten

Im dritten Lehrjahr als Lebensmitteltechniker:in vertiefst du deine Kenntnisse im Labor, arbeitest im QS-Büro, sammelst Praxiserfahrung in der Lebensmittelwerkstatt und entwickelst deine technischen Fertigkeiten weiter.

4. Lehrjahr

Fast geschafft! Abschlussvorbereitung und LAP-Fokus

Im vierten Lehrjahr fokussierst du dich auf die Vorbereitung deiner Abschlusspräsentation in der Berufsschule, vertiefst dein Können im Labor und definierst dein Aufgabengebiet gemäß den Anforderungen der Lehrabschlussprüfung. Eine aufregende Zeit, in der du deine Expertise auf die nächste Stufe bringst!

Berufsschule Wels

Übrigens: als Lehrling Lebensmitteltechniker:in geht’s für dich auch an die Berufsschule Wels – ein weiteres cooles Kapitel in deiner Ausbildung!

Lebensmitteltechniker:in

Lehrzeit: 3,5 Jahre
Dienstort: Bad Leonfelden od. Reichenthal
Berufsschule: Wels

VERDIENST
1. Lehrjahr: € 1.000,- brutto/Monat 
2. Lehrjahr: € 1.250,- brutto/Monat
3. Lehrjahr: € 1.600,- brutto/Monat
4. Lehrjahr: € 1.750,- brutto/Monat

DU LERNST BEI UNS:

  • Bedienen und Überwachen der Anlagen und Maschinen inkl. fachgerechter Wartung und Instandhaltung
  • Sicherstellen der Produktqualität und Durchführen von Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. mikrobiologische und chemische Analysen)
  • Produktentwicklung – von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Produkt
  • Spezialfach: Fleischverarbeitung

Deine Vorteile bei uns

Ausbildung in neuer
Lehrwerkstätte / Hotel

Arbeitskleidung
für Mitarbeiter

Individuelle Aus- und
Weiterbildungsmöglichkeiten

Eigenes Lehrlingszimmer
bei Bedarf

Lebensmittel Know-How

Deine Karriere als

Lebensmitteltechniker:in

Unser Bewusstsein für hohe Lebensmittelqualität steigt, das Thema ist medial präsent. Immer mehr Konsumenten erwarten hohe Qualität bei Herkunft und Verarbeitung ihrer Lebensmittel. Deshalb genießen Lebensmitteltechniker einen immer höheren Stellenwert als Experten des guten Geschmacks.

Als Lebensmitteltechniker bist du aber gleichzeitig auch ein Technikversteher! Das Wissen über Produktionsprozesse und die hochmodernen Produktionsanlagen machen dich zu einem begehrten Mitarbeiter in vielen Bereichen.

Immer mehr Leute reden über gutes Essen und woher es kommt. Du kennst das sicher – Qualität ist nicht nur ein Hype, sondern ziemlich wichtig geworden. Hier kommen Lebensmitteltechniker:innen ins Spiel, als die Helden und Heldinnen des guten Geschmacks. Aber Moment mal, als Lebensmitteltechniker:in bist du nicht nur der Geschmacksprofi, sondern auch ein:e Technikversteher:in! Du weißt, wie man Essen herstellt und kannst mit High-Tech-Produktionsanlagen umgehen. Kein Wunder, dass alle nach jemandem wie dir suchen!

Komm zu uns an Bord, es erwarten dich spannende Aufgaben. Du wirst an der Entwicklung hochwertiger Lebensmittel beteiligt sein, vom ersten Konzept bis zur Herstellung. Dein Job wird nicht nur darin bestehen, den Geschmack zu perfektionieren, sondern auch die neuesten Technologien zu nutzen, um innovative Produkte zu schaffen.

⏳ Lehrzeit: 3,5 Jahre  📍Dienstort: Bad Leonfelden oder Reichenthal  🕑 Arbeitszeit: Vollzeit (40 Stunden)

Kostenloses Fitnesscenter

Täglich gratis Mittagessen

Firmenfahrrad

Diverse Teambuildingevents

Überdurchschnitliche Bezahlung

Bonuszahlungen für Berufsschule, LAP, Messen

Monatlicher Feedbackfragebogen

Lehre mit Matura