


Lehre bei Hochreiter
Hier unser neues Video zum Thema Fleischerlehrling „The Butcher’s Dream“. Als Inspiration für die Story galten die zahlreichen Fleischer, die in der Hochreiter-Firmengruppe durch ihr Fachwissen und Engagement eine beachtliche Karriere hingelegt haben. Einige von ihnen haben es sogar in die Geschäftsführung unserer internationalen Unternehmen geschafft. Des weiteren soll es einen Einblick in das Handwerk des Fleischers und die enorme Technologisierung bei Hochreiter geben. Viel Spaß beim Ansehen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lehrlingen bieten wir spannende Karrierechancen in einem international tätigen Unternehmen, überkollektivvertragliche Entlohnung und einen kurzen, staufreien Arbeitsweg mit ausreichend Parkplätzen – auch für Mopeds. Öffentlich sind wir sehr gut ans Busnetz angebunden. Wir sind dahinter, unseren Facharbeiter/innen und Führungskräften von morgen die beste Ausbildung mit auf den Weg zu geben und es ist uns ein Anliegen, die Lehrzeit so abwechslungsreich und spannend wie möglich zu gestalten. Es werden bewusst – je nach Fachrichtung – Abteilungen und Ansprechpersonen gewechselt, um nach und nach die ganze Firma kennenzulernen. Gerade Lebensmitteltechniker/innen können in jeder Abteilung Wichtiges für die Arbeit in einem Lebensmittelbetrieb lernen.

- beschäftigen rund 800 Mitarbeiter
- liefern in über 20 Länder weltweit
- sind das einzige österreichische Lebensmittel- unternehmen mit USA Zulassung
- haben mehrere Awards für innovative Produkte gewonnen
- erwirtschaften rund 200 Mio. Jahresumsatz
- verzeichnen bei unseren Gesundheitszentren ca. 120.000 Nächtigungen pro Jahr


- spannende Karrierechancen in einem expandierenden Unternehmen
- eine Lehrstelle bei einem der größten Arbeitgeber in der Region
- Überzahlung von € 150 brutto/Monat auf die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung
- zukunftssicheres Unternehmen
- einen Job im Mühlviertel mit staufreier Wegzeit
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gratis Mittagessen und Arbeitskleidung
- Fitnesscenter für Mitarbeiter
Wir bilden Lehrlinge in folgenden Fachrichtungen aus:

Fleischverarbeiter/in
Lehrzeit: 3 Jahre
Dienstort: Bad Leonfelden
Berufsschule: Linz
Du lernst bei uns:
- Fleischzerlegung
- Würzen, Pökeln und Kochen der Fleischwaren
- Erzielen unterschiedlicher Geschmacks-richtungen durch verschiedene Selchtechniken
- Herstellung von Fleischerzeugnissen und Würsten
- Einhaltung strenger Hygienevorschriften im Sinne des Konsumentenschutzes
- Beurteilung fertiger Fleischwaren nach ihrer Art und Qualität
- Haltbarmachen, Kühlen, Einfrieren und Lagern von Fleisch und Fleischwaren
Verdienst:
1. Lehrjahr 900 brutto/Monat
2. Lehrjahr 1.105 € brutto/Monat
3. Lehrjahr 1.420 € brutto/Monat

Lebensmitteltechniker/in
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Dienstort: Bad Leonfelden oder Reichenthal
Berufsschule: Wels
Du lernst bei uns:
- Begleitung des Prozesses der Lebensmittelverarbeitung und –herstellung
- Beurteilung und Wareneingangskontrolle verschiedener Roh- und Hilfsstoffe
- Überwachung und Sicherstellung der Produktqualität unter Berücksichtigung der gültigen Sicherheits- und Hygienevorschriften, Normen und Umweltstandards
- Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Mikrobiologische und chemische Analysen der Produkte und Dokumentation der Messergebnisse
Verdienst:
1. Lehrjahr 745 € brutto/Monat
2. Lehrjahr 895 € brutto/Monat
3. Lehrjahr 1.125 € brutto/Monat
4. Lehrjahr 1.330 € brutto/Monat

Koch/Köchin
Lehrzeit: 3 Jahre
Dienstort: Bad Leonfelden
Berufsschule: Altmünster
Du lernst bei uns:
- Zubereitung österreichischer, regionaler, saisonaler und internationaler Speisen unter Beachtung der geschmacklichen Abstimmung
- Zusammenstellung von Speisen und Speisenfolgen
- Anwendung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften sowie der Vorschriften zum Lebensmittelrecht und der Gesundheitsfürsorge
- Ansprechendes Anrichten von Speisen in verschiedenen Bereichen (á-la-carte, Buffets, Caterings)
- Durchführung von Bestellungen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
Verdienst:
1. Lehrjahr 900 brutto/Monat
2. Lehrjahr 1.105 € brutto/Monat
3. Lehrjahr 1.420 € brutto/Monat

Bürokauffrau/mann
Lehrzeit: 3 Jahre
Dienstort: Bad Leonfelden oder Reichenthal
Berufsschule: Linz, Rohrbach
Du lernst bei uns:
- Betriebliche Kommunikation (telefonisch, Brief- bzw. E-Mail-Verkehr), auch auf Englisch
- Terminmanagement und Organisation von Besprechungen, Meetings und Dienstreisen
- Mitwirkung bei Warenbestellungen bzw. bei der Beauftragung von Dienstleistungen
- Gestaltung betrieblicher Kommunikations-mittel (Homepage, Präsentationen)
- Arbeiten im Rechnungswesen (Belegorganisation und –prüfung, Mitwirkung am betrieblichen Zahlungsverkehr)
Verdienst:
1. Lehrjahr 745 € brutto/Monat
2. Lehrjahr 895 € brutto/Monat
3. Lehrjahr 1.125 € brutto/Monat

Installations- und Gebäudetechniker/in
Lehrzeit: 3 oder 4 Jahre
Dienstort: Bad Leonfelden
Berufsschule: Linz
Du lernst bei uns:
- Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
- Instandhaltung und Wartung der Gebäude und des Maschinenparks
- Zusammenbauen, Montieren und Prüfen von Geräten und Anlagen
- Herstellen von Rohrleitungen und Rohrverbindungen
- Durchführen von Funktionstests, Druck- und Dichtheitsprüfungen
Verdienst:
1. Lehrjahr 900 € brutto/Monat
2. Lehrjahr 1.105 € brutto/Monat
3. Lehrjahr 1.420 € brutto/Monat
4. Lehrjahr 1.500 € brutto/Monat


Informationstechnologe/in
Lehrzeit: 4 Jahre
Dienstort: Bad Leonfelden
Berufsschule: Linz
Du lernst bei uns:
- Montage, Prüfung, Inbetriebnahme und Wartung von Geräten der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie von Netzwerken
- Konfiguration, Unterhaltung und Administration von Serversystemen
- Einrichtung und Betreuung von Arbeitsplätzen inkl. Beratung und Schulung der Anwender/innen
- Analyse, Eingrenzung und Behebung von Fehlern und Störungen
- Verwaltung und Sicherung von Daten
Verdienst:
1. Lehrjahr 745 € brutto/Monat
2. Lehrjahr 895 € brutto/Monat
3. Lehrjahr 1.125 € brutto/Monat
4. Lehrjahr 1.330 € brutto/Monat


ab Herbst 2021
Wir Investieren in die Zukunft
Facharbeiter sind entscheidend für den Erfolg unseres Unternehmens! Um so wichtiger sind eine fundierte Ausbildung und die Kenntnisse über die Branche und den Betrieb. Lehrlinge bekommen durch das Duale System eine solide Basis für die kommenden Herausforderungen.
Deshalb wollen wir verstärkt in die Ausbildung unserer jungen Mitarbeiter/innen, den Fach- und Führungskräften von Morgen, investieren. Diese Strategie ist eine sehr langfristige aber sicher eine sehr lohnende.

- verschiedene Lehrberufe
- Doppellehre
- Lehre mit Matura
- Lehre als 2. Bildungsweg


Der schnellste Weg zu deiner Lehre

Erfolgsstories einiger Lehrlinge
Dominik Reisinger
hat 2017 bei uns die Lehre zum Lebensmitteltechniker begonnen. Er hat den ganzen Betrieb durchlaufen und in der Berufschule die nötigen theoretischen Hintergründe gelernt. Mittlerweile hat er seinen Schwerpunkt bei uns gefunden und arbeitet in der Produktentwickung an Ideen und der Umsetzung unterschiedlicher Marktanforderungen.
Niklas Traxler
hat 2012 als Lebensmitteltechniker-Lehrling bei uns gestartet und in diesem Zuge unsere Firma Abteilung für Abteilung kennengelernt. Heute leitet er das Team der Qualitätssicherung unserer Tochterfirma Condeli und ist dort nicht mehr wegzudenken.
Thomas Reisinger
hat 2002 als Fleischermeister bei uns begonnen. Er war über 10 Jahre als Betriebsleiter dafür zuständig, dass in der Produktion alles seine Richtigkeit hat und unsere Kunden die richtige Ware zum vereinbarten Zeitpunkt erhalten. Mittlerweile hat er als Prokurist und gewerberechtlicher Geschäftsführer weitere Verantwortung im Unternehmen übernommen.