Sicherheit
und Qualität vereint
Labortechniker:innen spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Forschung. Ihr Hauptaufgabenbereich besteht darin, Laborexperimente durchzuführen, Proben zu analysieren und wertvolle Daten zu sammeln, die zur Lösung komplexer Probleme und zur Erweiterung des Wissens beitragen. Die Arbeit von Labortechniker:innen erfordert Präzision, Ausdauer und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
1. Lehrjahr
Messungen & Analysen
Im ersten Lehrjahr als Labortechniker:in lernst du die Grundlagen der Laborhygiene kennen und sammelst Erfahrung in der Entnahme und Vorbereitung von Proben. Außerdem erforschst du verschiedene Labortechniken für chemische, mikrobiologische und physikalische Analysen. Von der Messung der Temperatur und den pH-Werten bis zur Überwachung von Produktionsprozessen mit High-Tech-Geräten wie der Nahinfrarotspektroskopie – hier ist für jeden etwas dabei! Natürlich gehört auch die richtige Dokumentation und die korrekte Auswertung von Analyseergebnissen dazu.
- Verdienst: € 1.100,- brutto/M.
2. Lehrjahr
Qualitätssicherung & Destillierung
Im zweiten Lehrjahr tauchst du tiefer in die Welt der chemischen Lebensmittelkomponenten ein. Du lernst, wie man sicher mit Chemikalien umgeht und führst Reinigungs- und Aufkonzentrierungsverfahren (beispielsweise das Destillieren) im Zuge von nasschemischen Analysen durch. Außerdem sammelst du erste Erfahrung in der Qualitätssicherung von Analysenergebnisse und übernimmst Verantwortung für die Kalibrierung und Überprüfung von Geräten. In einem topmodernen Labor führst du mikrobiologische Analysen durch und bestimmst Keimzahlen nach der Bebrütung von Agarplatten.
- Verdienst: € 1.350,- brutto/M.
3. Lehrjahr
Molekularbiologie & DNA-Extraktion
Im dritten Lehrjahr als Labortechniker:in übernimmst du mehr Verantwortung und arbeitest eigenständig an nasschemischen Analysen in einem akkreditierten Labor. Zusätzlich bist du auch an der Einführung neuer Methoden beteiligt und lernst molekularbiologische Verfahren wie die PCR kennen. Du wendest dein Wissen an, um DNA aus verschiedenen Lebensmittelprodukten zu extrahieren und nimmst an Ringversuchen teil, um deine Fähigkeiten in der Nasschemie zu verfeinern. Klingt doch nach einer spannenden Weiterentwicklung deiner Laborfertigkeiten, oder?
- Verdienst: € 1.700,- brutto/M.
4. Lehrjahr
Abschlussvorbereitung
In deinem letzten Lehrjahr konzentrierst du dich auf die Vorbereitung deiner Abschlussprüfung und vertiefst deine Fähigkeiten im Labor. Du verfeinerst deine Kenntnisse, passt dein Arbeitsgebiet an die Anforderungen der Lehrabschlussprüfung an und blickst auf eine lehrreiche Zeit voller persönlicher Entwicklung zurück – dein Lehrabschluss ist zum Greifen nah!
- Verdienst: € 1.850,- brutto/M.
Berufsschule Linz
Übrigens: als Lehrling Lebensmitteltechniker:in geht’s für dich auch an die Berufsschule 3 in Linz – ein weiteres spannendes Kapitel in deiner Ausbildung!
Deine Lehre
als labortechniker:in
In einer Welt, die von wissenschaftlichem Fortschritt und Technologie angetrieben wird, spielen Labortechniker:innen eine unverzichtbare Rolle und tragen maßgeblich dazu bei, die Grenzen des Wissens zu erweitern. Wenn wir deine Neugier geweckt haben, vereinbare doch gleich einen Termin für einen Schnuppertag in unserer Lehrwerkstätte. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
- Lehrzeit: 3,5 Jahre
- Dienstort: Bad Leonfelden
- Arbeitszeit: Vollzeit (40 Stunden)
Interview
mit Dominik Reisinger
Entdecke die spannende Karriere-Laufbahn von Dominik und seinen Weg vom Lehrling zum ausgebildeten Lebensmitteltechniker. Erfahre mehr über seinen Arbeitsalltag, die Entwicklungsmöglichkeiten und die Werte der Hochreiter Gruppe.
Mitarbeiter
Benefits
Jede:r einzelne Arbeitnehmer:in trägt zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Aus diesem Grund bemühen wir uns um die besten Mitarbeiter:innen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen im Arbeitsmarkt gerecht zu werden.
Moderne
Lehrwerkstätte
Kostenlose
Arbeitskleidung
Aus- und
Weiterbildung
Eigenes Zimmer
bei Bedarf
Kostenloses
Fitnesscenter
Täglich gratis
Mittagessen
Firmenfahrrad
bei Bedarf
Jährliche
Firmenevents
Überdurchschnittliche
Bezahlung
Bonuszahlungen
für Berufsschule
Monatlicher
Feedbackfragebogen
Lehre
mit Matura
Vorbildlicher
Lehrbetrieb
ineo ist eine Auszeichnung der Wirtschaftskammer Oberösterreich für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung. Wir sind sehr dankbar, diese Auszeichnung erhalten zu haben und sind bemüht, unsere Standars stets weiterzuentwickeln.