Deine Lehre
als Labortechniker:IN

Sicherheit

und Qualität vereint

Labortechniker:innen spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Forschung. Ihr Hauptaufgabenbereich besteht darin, Laborexperimente durchzuführen, Proben zu analysieren und wertvolle Daten zu sammeln, die zur Lösung komplexer Probleme und zur Erweiterung des Wissens beitragen. Die Arbeit von Labortechniker:innen erfordert Präzision, Ausdauer und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. 

Deine Lehre

als labortechniker:in

In einer Welt, die von wissenschaftlichem Fortschritt und Technologie angetrieben wird, spielen Labortechniker:innen eine unverzichtbare Rolle und tragen maßgeblich dazu bei, die Grenzen des Wissens zu erweitern. Wenn wir deine Neugier geweckt haben, vereinbare doch gleich einen Termin für einen Schnuppertag in unserer Lehrwerkstätte. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Interview

mit Dominik Reisinger

Entdecke die spannende Karriere-Laufbahn von Dominik und seinen Weg vom Lehrling zum ausgebildeten Lebensmitteltechniker. Erfahre mehr über seinen Arbeitsalltag, die Entwicklungsmöglichkeiten und die Werte der Hochreiter Gruppe.

Mitarbeiter

Benefits

Jede:r einzelne Arbeitnehmer:in trägt zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Aus diesem Grund bemühen wir uns um die besten Mitarbeiter:innen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen im Arbeitsmarkt gerecht zu werden.

Moderne
Lehrwerkstätte

Kostenlose
Arbeitskleidung

Aus- und
Weiterbildung

Eigenes Zimmer
bei Bedarf

Kostenloses
Fitnesscenter

Täglich gratis
Mittagessen

Firmenfahrrad
bei Bedarf

Jährliche
Firmenevents

Überdurchschnittliche
Bezahlung

Bonuszahlungen
für Berufsschule

Monatlicher
Feedbackfragebogen

Lehre
mit Matura

Vorbildlicher

Lehrbetrieb

ineo ist eine Auszeichnung der Wirtschaftskammer Oberösterreich für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung. Wir sind sehr dankbar, diese Auszeichnung erhalten zu haben und sind bemüht, unsere Standars stets weiterzuentwickeln.