Die Profis
des guten Geschmacks
Als Fleischverarbeiter:in entwickelst und produzierst du Fleisch- und Wurstwaren, erprobst neue Rezepturen, führst Räucherwaren meisterhaft zur Reife und entwickelst „Hausspezialitäten“. Dieses Handwerk gewinnt mit dem steigenden Qualitätsbewusstsein permanent an Bedeutung und ist deshalb ein krisensicherer Beruf mit Zukunft.
Fleischverarbeiter:innen sind unverzichtbare Akteure:innen in der Lebensmittelindustrie, die durch ihre Fähigkeiten und Hingabe sicherstellen, dass Fleischprodukte von höchster Qualität, Frische und Geschmack auf den Teller gelangen.
1. Lehrjahr
Geschmäcker & Gewürze
Willkommen im ersten Lehrjahr als Fleischverarbeiter:in! Hier lernst du nicht nur die Bedienung von Produktionsmaschinen und die Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren, sondern tauchst auch tief in die Welt der Geschmäcker und Gewürze ein. Entwickle den perfekten Geschmack für unsere Wurstprodukte und wirke tageweise an den industriellen Produktionslinien mit. Klingt nach einer aufregenden Zeit, oder?
- Verdienst: € 1.100,- brutto/M.
2. Lehrjahr
Schlachtung & Fleischzuschnitte
Weiter geht’s im zweiten Lehrjahr! Hier wirst du zum:r Expert:in für Schlachttierkörper, perfekte Fleischzuschnitte und die Kunst der Rezepturierung. Selbstständiges Arbeiten bei der Herstellung von Wurstwaren und die Mitarbeit an den industriellen Produktionslinien machen dieses Jahr besonders praxisnah und spannend!
- Verdienst: € 1.350,- brutto/M.
3. Lehrjahr
Abschlussvorbereitung
Angekommen im dritten Lehrjahr perfektionierst du deine Fertigkeiten in der Fleischverarbeitung auf höchstem Niveau. Du vertiefst dein Wissen, feilst an der Wurstproduktion, arbeitest selbstständig an den industriellen Produktionslinien und bereitest dich intensiv auf die Lehrabschlussprüfung sowie den Lehrlingswettbewerb vor. Ein Jahr voller Herausforderungen und Weiterentwicklung!
- Verdienst: € 1.700,- brutto/M.
Berufsschule Linz
Übrigens: Als Lehrling in der Fleischverarbeitung geht’s für dich auch an die Berufsschule 10 Linz – ein weiteres cooles Kapitel in deiner Ausbildung!
Deine Lehre
als Fleischverarbeiter:in
Als Lehrling in der Fleischverarbeitung arbeitest du aktiv bei der Entwicklung von Fleisch- und Wurstprodukten mit. Du kannst deine Ideen und Vorstellungen bei der Entwicklung von neuen Produkten einbringen. Selbstverständlich wirst du dein erlerntes Wissen und Know-how im Laufe deiner Lehrzeit bei uns in der industriellen Produktion umsetzen können. Komm zu uns an Bord, denn es erwarten dich spannende Aufgaben!
- Lehrzeit: 3 Jahre
- Dienstort: Bad Leonfelden
- Arbeitszeit: Vollzeit (40 Stunden)
Interview
mit Jürgen Koll
Arbeitsalltag
Welche Lehre machst du bei uns?
In welchem Lehrjahr bist du und wie lange dauert deine Ausbildung?
Ich mache momentan eine Ausbildung zum Lebensmitteltechniker und habe vorher die Lehre als Fleischer bei der Firma Hochreiter absolviert. Dadurch hat sie die Lehrzeit jetzt auf 2,5 Jahre verkürzt.
Dein Weg zur Hochreiter Gruppe
Wieso hast du dich für eine Lehre bei uns entschieden?
Durch eine Werbetafel für Lehrberufe in der Hochreiter Gruppe bin ich am Heimweg von der Schule auf die tollen Lehrlingsausbildungen aufmerksam geworden und nach darauffolgender Recherche, einem Vorstellungsgespräch und einem spannenden Schnuppertag habe ich mich für diese Lehre entschieden.
Beschreibe deinen Lehrberuf
Meinen Lehreberuf würde ich als interessant, abwechslungsreich, praxisnahe und zukunftsorientiert beschreiben.
Zusammenarbeit mit anderen
In welche Abteilungen hast du schon Einblick bekommen?
In meiner Ausbildungszeit bei der Firma Hocheiter habe ich mit der Produktentwicklung, der Produktion, der Qualitätssicherung (bei Condeli sowie QMF), im Labor sowie der Warenannahme spannende Einblicke bekommen.
Deine Zukunft
Welche Pläne hast du für deine Karriere nach Abschluss deiner Lehre?
Nach Abschluss meiner zweiten Ausbildung werde ich mit meinem umfangreichen Wissen und der gewonnenen Erfahrung eine für mich geeignete Position im Unternehmen finden.
Unternehmenskultur
Deine Motivation
Was gefällt dir am besten an deinem Lehrberuf und dem Unternehmen?
Meine Lehre zum Fleischverarbeiter bei Hochreiter gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Ich arbeite mit vielen Kolleg:innen in unterschiedlichen Teams zusammen, das stärkt den Teamgeist und fördert die Selbstständigkeit.
Firmenwerte
Welche Werte der Hochreiter Gruppe schätzt du am meisten?
Besonders beeindruckend bei der Firma Hochreiter finde ich den Innovationsgeist, stets am Puls der Zeit den Trend für neue Produkte zu erspüren. Weiters schätze ich die Flexibilität sowie die zahlreichen tollen Sozialleistungen
Persönliches
Hobbies
Welche Hobbies oder besonderen Interessen hast du?
In meiner Freizeit trifft man mich oft beim Angeln – am liebsten mit meinen Freunden.
Dein Arbeitsweg
Wohnst du bei uns am Campus oder pendelst du in die Arbeit?
Ich pendle in die Arbeit, habe aber einen sehr kurzen Weg und bin schnell vor Ort.
Mitarbeiter
Benefits
Jede:r einzelne Arbeitnehmer:in trägt zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Aus diesem Grund bemühen wir uns um die besten Mitarbeiter:innen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen im Arbeitsmarkt gerecht zu werden.
Moderne
Lehrwerkstätte
Kostenlose
Arbeitskleidung
Aus- und
Weiterbildung
Eigenes Zimmer
bei Bedarf
Kostenloses
Fitnesscenter
Täglich gratis
Mittagessen
Firmenfahrrad
bei Bedarf
Jährliche
Firmenevents
Überdurchschnittliche
Bezahlung
Bonuszahlungen
für Berufsschule
Monatlicher
Feedbackfragebogen
Lehre
mit Matura
Vorbildlicher
Lehrbetrieb
ineo ist eine Auszeichnung der Wirtschaftskammer Oberösterreich für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung. Wir sind sehr dankbar, diese Auszeichnung erhalten zu haben und sind bemüht, unsere Standars stets weiterzuentwickeln.